Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsanwalt Martin Thiele
Akazienstraße 28, Im Akazienhof, 10823 Berlin, Deutschland
in Bürogemeinschaft mit Trapp & Koll., Steuerberater und Rechtsanwälte
Website: www.thiele-urheberrecht.de
E-Mail: info@thiele-urheberrecht.de
Telefon: +49 (0)30 228 085 89
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendunga) beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.thiele-urheberrecht.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
• der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall werden die so erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten aus den Server-Logfiles werden in der Regel sieben Tage lang gespeichert und anschließend durch unseren Server-Host automatisiert gelöscht.
b) bei der Nutzung von Kontakt-E-Mail-Adressen
Bei Fragen jeglicher Art können Sie mit mir über die auf der Website genannten Kontaktmöglichkeiten, z.B. per E-Mail kommunizieren. Zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Anliegen, wird um die Bekanntgabe einer Kontaktmöglichkeit gebeten. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Kommunikation erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
c) Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Die Inhalte meiner Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie meine Website besuchen, erfasst Webflow Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Website-Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details können Sie der Datenschutzerklärung von Webflow entnehmen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, namentlich meinem berechtigten Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung der Informationen auf meiner Website.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details dazu können Sie hier nachlesen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Webflow verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der EU und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666
Auftragsverarbeitung:Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung von Webflow geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten der Websitebesucher nur weisungsgemäß und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oderd) dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
(1) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
(2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
(3) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
(5) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(6) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
(7) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
(8) Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, setzen Sie sich bitte einfach unter einer der o.g. Kontaktmöglichkeiten mit mir in Verbindung.
5. Google Fonts
Auf dieser Webseite kommen Google Fonts (Google-Schriften) zum Einsatz, ein Dienst, der von der Firma Google angeboten wird. Für den europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Der angegebene Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Google dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Inhalte auf meinen Websites. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311864995
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung meiner Websites und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Stand: April 2025
Rechtsanwalt Martin Thiele
Akazienstraße 28, Im Akazienhof, 10823 Berlin, Deutschland
in Bürogemeinschaft mit Trapp & Koll., Steuerberater und Rechtsanwälte
Website: www.thiele-urheberrecht.de
E-Mail: info@thiele-urheberrecht.de
Telefon: +49 (0)30 228 085 89
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendunga) beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.thiele-urheberrecht.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
• der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall werden die so erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten aus den Server-Logfiles werden in der Regel sieben Tage lang gespeichert und anschließend durch unseren Server-Host automatisiert gelöscht.
b) bei der Nutzung von Kontakt-E-Mail-Adressen
Bei Fragen jeglicher Art können Sie mit mir über die auf der Website genannten Kontaktmöglichkeiten, z.B. per E-Mail kommunizieren. Zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Anliegen, wird um die Bekanntgabe einer Kontaktmöglichkeit gebeten. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Kommunikation erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht.
c) Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Die Inhalte meiner Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie meine Website besuchen, erfasst Webflow Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Website-Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details können Sie der Datenschutzerklärung von Webflow entnehmen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, namentlich meinem berechtigten Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung der Informationen auf meiner Website.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details dazu können Sie hier nachlesen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Webflow verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der EU und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666
Auftragsverarbeitung:Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung von Webflow geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten der Websitebesucher nur weisungsgemäß und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
c) für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oderd) dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
(1) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
(2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
(3) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
(4) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
(5) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(6) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
(7) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
(8) Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, setzen Sie sich bitte einfach unter einer der o.g. Kontaktmöglichkeiten mit mir in Verbindung.
5. Google Fonts
Auf dieser Webseite kommen Google Fonts (Google-Schriften) zum Einsatz, ein Dienst, der von der Firma Google angeboten wird. Für den europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Der angegebene Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Google dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Inhalte auf meinen Websites. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311864995
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung meiner Websites und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Stand: April 2025